„Projektleiter“ (w/m/d) TransferKraftwerk Kohlenstoff Anhalt-Bitterfeld
Ihr Aufgabengebiet:
Für Sie bietet die Tätigkeit eine außergewöhnliche Chance, im Feld der Kohlenstoffkreislaufwirtschaft eine dynamische Karriere zu beginnen, oder auszubauen. Ihre Aufgabe sind Aufbau und Leitung des Transferkraftwerkes Kohlenstoffs. Dies beinhalten unter anderem:
- Projektsteuerung
- Personalverantwortung und Personalentwicklung von ca. 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Projektcontrolling hinsichtlich der Zielerreichung
- Vernetzung des Transferkraftwerkes mit universitären, industriellen und politischen Netzwerken in der Region und der Zivilgesellschaft
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion vorteilhaft
- Kompetenz in der Personalführung und im Controlling
- Erfahrungen im Projektmanagement, öffentlicher Förderung sowie Wissenschaftskommunikation
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, sicheres Auftreten sowie Verhandlungsgeschick gegenüber Partnern und Kunden
- Sicherer Umgang mit MS Office, sehr gute Deutsch– u. Englischkenntnisse
- Eigenverantwortlicher, engagierter team– und ergebnisorientierter Arbeitsstil
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund E14). Die Stelle ist zunächst auf 48 Monate befristet, eine Fortsetzung des Projektes ist auch abhängig von Ihrem Erfolg. Arbeitsort ist Bitterfeld–Wolfen und Zschornewitz, anteilig ist Homeoffice möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, Teilzeit oder Jobsharing sind möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontakt:
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Prof. Dr. Ralf Wehrspohn: wehrspohn@forum-rathenau.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über E-Mail unter: info@forum-rathenau.de
Informationen über das Forum Rathenau e.V. www.forum-rathenau.de