„Gesamtleitung Schülerlabor“ (w/m/d) TransferKraftwerk Kohlenstoff Anhalt-Bitterfeld
Ihr Aufgabengebiet:
- Vorbereitung und Durchführung von MINT-Kursen und digitalen Angeboten für Schüler:innen, Auszubildende und Multiplikatoren (meist vormittags)
- Verstetigung, Optimierung, Weiterentwicklung, Bewerbung des Angebotes des Schülerlabors
- Kooperation mit den MINT-Netzwerken der Region sowie allen (aus-)bildungs-relevanten Akteuren
- Unterstützung bei Sonderveranstaltungen
- Literaturrecherche
Ihr Qualifikationsprofil:
- Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikation mit Schwerpunkten in den MINT-Bereichen
- Erfahrung und Qualifizierung im Bereich Erlebnispädagogik/-didaktik
- Erfahrung und Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Selbstständiges Arbeiten, hohe sowie flexible Einsatzbereitschaft
- Sehr gute Deutsch-, sowie sichere Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen Wegstreckenentschädigung für dienstliche Zwecke einzusetzen
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ( bis max. TVöD Bund E12 entsprechen der Qualifikation und Berufserfahrung). Die Stelle ist zunächst auf 48 Monate befristet, eine Fortsetzung des Projektes ist auch abhängig von Ihrem Erfolg. Arbeitsort ist Bitterfeld-Wolfen und Zschornewitz, anteilig ist Homeoffice möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, Teilzeit oder Jobsharing sind möglich. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontakt:
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Prof. Dr. Ralf Wehrspohn: wehrspohn@forum-rathenau.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über E-Mail unter: info@forum-rathenau.de
Informationen über das Forum Rathenau e.V. www.forum-rathenau.de