„Projektmitarbeit Denkwerkstatt“ Kommunikation und Marketing (w/m/d) TransferKraftwerk Kohlenstoff Anhalt-Bitterfeld

Ihr Aufgabengebiet:

Für Sie bietet die Tätigkeit eine außergewöhnliche Chance, im Feld der Kohlen­stoff­­kreislaufwirtschaft eine dynamische Karriere zu beginnen, oder auszubauen. Im Rahmen der ausgeschriebenen Position ergeben sich für die Stelle der Projektmitarbeit im Bereich Denkwerkstatt, Kommunikation und Marketing folgende Aufgabenfelder:

  • Mitentwicklung von allgemeinen und zielgruppengerechten Kommunikationsstrategien, mit Fokus auf Nachwuchs, Social Media, neue Technologien und Community-Building
  • Organisation von (hybriden) Diskussions- und Veranstaltungsformaten, inkl. Verwertung daraus hervorgehender Produktionen und Publikationen
  • Mediale Aufbereitung und Verbreitung des Projektes und seiner Formate, sowohl print wie digital, gemäß abgestimmter Social Media Strategie und Coporate Design Vorgaben
  • Dokumentation der durchgeführten Kommunikationsformate für interne und externe Auswertungen
  • Unterstützung der Leitung Denkwerkstatt im Bereich Projektberichtwesen und systematisches Controlling

Sie bringen mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Vernetzung in die deutsche und internationale Hochschullandschaft
  • Wünschenswert sind Kenntnisse der Region und Vernetzung sowohl bei regionalen Medien als auch Stakeholdern und Akteur:innen von Strukturwandel und Transformation in Mitteldeutschland
  • Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftskommunikation und des Wissenstransfers
  • Kenntnisse in Konzeption und praktischer Umsetzung von Social-Media-Strategien und Marketing
  • Erfahrungen in Planung, Organisation und Durchführung von (Groß-)veranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Tagungen und Konferenzen sowie co-creativer Formatentwicklung
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, sicheres Auftreten sowie Verhandlungsgeschick gegenüber Partnern und Kunden
  • Sicherer Umgang mit MS Office, weitere Layout- und Design-Programme von Vorteil, sehr gute Deutsch– u. Englischkenntnisse
  • Eigenverantwortlicher, engagierter team– und ergebnisorientierter Arbeitsstil

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund E13). Die Stelle ist zunächst auf 48 Monate befristet, eine Fortsetzung des Projektes ist auch abhängig von Ihrem Erfolg. Arbeitsort ist Bitter­feld–Wolfen und Zschornewitz, anteilig ist Homeoffice möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, Teilzeit oder Jobsharing sind möglich. Schwer­be­hinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Kontakt:
Fragen zu dieser Position beantwortet gern Ilka Bickmann, Leitung Denkwerkstatt: bickmann@forum-rathenau.de

Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.11.2023 über E-Mail unter: bickmann@forum-rathenau.de,